Über uns

Leef von Rönn – Wir sind Heidi und Ariane Kröncke mit unserer Crew im Wendland und Berlin 


Einfach mal machen!

Das Leben steckt voller Möglichkeiten. In jede Richtung. An jedem Ort. 


Leef von Rönn startete im Flur einer Berliner Altbauwohnung, in der Heidi die magnetPOKs entwickelte. Wir gingen mit den POKs auf Berliner Märkte und - das hätten wir selbst nicht gedacht – konnten davon leben. 


Ok. Das war ein guter Start und wir machten weiter. Mieteten uns ins Südkreuzatelier (SKA) ein – und behelligten nicht länger die Nachbarin mit der Schleiferei. Danke noch einmal für die Unterstützung :)


Aus dem SKA heraus weiteten wir unsere Aktivitäten auf einige große Weihnachtsmärkte aus und machten einen Traum wahr: Wir kauften eine alte Bäckerei im Wendland, die wir als Atelier und Entwicklungswerkstatt nutzen. BOOM. Das erschuf Platz und Handlungsspielraum, in dem Heidi ihr handwerkliches Potenzial voll ausschöpft. Ariane hält ihr dabei den Rücken frei und kümmert sich um die Computerarbeiten und die Gespräche mit den Kunden, Partnern und Interessierten. 


Als Kind tüftelte Heidi – gegen alle Widerstände – in der Tischlerei ihres Opas herum und absolvierte als junge Frau ihr Studium zur Dipl-Restauratorin für Möbel und Holzobjekte. Hier vereinen sich Handwerk, Kunst und fundiertes Hintergrundwissen. Daraus lassen sich neue Motive und Produkte entwickeln, die durch Ausprobieren entstehen und in die neue Welt passen sollten. Das bedeutet für Leef von Rönn, dass sie Ressourcen schonend einsetzen und – ganz im Geiste der Restaurierung – auch alte Dinge aufarbeiten und weiter verwenden oder – ganz im kreativen Geiste - zu etwas Neuem kreieren.

Wieso wir uns Leef von Rönn nennen?

„Leef“ heißt im Plattdeutschen ‚Leben‘ und ‚Liebe‘ und ist unser leitender Gedanke.

„von Rönn“ ist der Nachname von Arianes Mutter und steht für unsere Frauenpower.


Leef von Rönn befindet sich im ständigen Prozess. 

Kommt mit! Begleitet uns, gebt uns Anregungen und stellt Fragen. 

Wir freuen uns auf ein Miteinander :)